Wartaweil - Schullandheim mit Bildungs- und Begegnungsstätte

Ort der Bildung, Begegnung und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung

Unser Haus ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung. Es ist ein Schullandheim nach den Richtlinien des Bayerischen Kultusministeriums sowie Bildungs- und Begegnungsstätte. Durch die vollkommene Barrierefreiheit und zahlreiche Hilfsmittel ist es für die unterschiedlichsten Zielgruppen bestens geeignet.

Herzlich Willkommen in Wartaweil


Freie Termine im Winter 

Auch in der kalten Jahreszeit gibt es viel zu erleben: Lassen Sie sich von unserem attraktiven Winterprogramm begeistern. Wartaweil lohnt sich zu jeder Zeit.
Im Dezember, Januar und Februar gelten bei uns zudem die reduzierten Preise für die Nebensaison. 

Schulklassen

Wochenendgruppen: Seminare, Musikgruppen oder Jugendfreizeiten

08. - 12.12.2025 / 1 - 2 Klassen

05. - 07.12.2025 / 60 m² Raum / ca. 40 Personen

07. - 09.01.2026 / 2 - 4 Klassen

12. - 14.12.2025 / 2 x 120 m² Räume / ca. 200 Personen

19. - 23.01.2026 / 4 - 6 Klassen

09. - 11.01.2026 / 120 m² Raum / ca. 100 Personen

26. - 30.01.2026 / 2 - 4 Klassen

13. - 15.02.2026 / 2 x 120 m² Räume / ca. 200 Personen

Weitere Termine über unsere Onlineabfrage


Unser Haus


Bildungshaus Waratweil Seminargebäude mit 120m2 Seminarraum

 

Zum Haus



Aktivitäten


Schullandheim Wartaweil Erlebnispädagogik
Schullandheim Waratweil Baumklettern


Zu den Aktivitäten



Preise / Planung / Anreise


Bildungshaus Waratweil in Herrsching Seminarhaus
Wartaweil Steg


Planung und Preise


Schulklassen aus Förder- und Regelschulen, Gruppen und Familien, jungen und älteren Menschen bietet unser behindertengerechtes Haus inmitten eines weitläufigen, 2,7 ha großen Parkgrundstücks direkt am Ammersee unzählige Möglichkeiten für einen gelungenen Aufenthalt zu allen Jahreszeiten.


TeamTime - Wir bauen eine Playmobil Stadt

Ab 27. Oktober 2025 geht es wieder los!

Ab 27. Oktober 2025 geht es wieder los!

Beschreibung: In diesem spannenden und kreativen Projekt erschafft die Klasse gemeinsam eine bunte Playmobil-Stadt, die voller Leben und Fantasie steckt! Es gibt alles, was das Herz begehrt: Wohnhäuser, einen Flugplatz, eine Feuerwehr, Cafés, Läden und sogar einen Zoo. Dabei geht es nicht nur um das Bauen, sondern vor allem um koordiniertes Planen, Absprachen treffen und gemeinsames Problemlösen. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen verschiedene Rollen – als Baumeister (m,w,d), Landschaftsgärtner (m,w,d), Raumausstatter (m,w,d), oder Figurenregisseur (m,w,d) – und müssen sich dabei gegenseitig abstimmen, Kommunikation einsetzen und Kompromisse aushandeln. So lernen sie, eigene Ideen zu vertreten, andere Perspektiven zu berücksichtigen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise erwerben sie zahlreiche Alltagskompetenzen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kooperation und können gleichzeitig ihre Kreativität entfalten, um zusammen ein einzigartiges Kunstwerk zu erschaffen.

Ziele: Kooperation- und Kommunikation in der Gruppe, Förderung von Kreativität und dem handwerklichen Geschick, Spaß haben, Förderung der Gemeinschafts- und Gruppenfähigkeit

Zeitraum: 27. Oktober 2025 - März 2026, Dauer bis zu 3 Stunden

Weitere Informationen zu unseren Winterangeboten mit Referent


Neugestaltung des Kräutergartens zum Outdoor-Klassenzimmer

Datum: 24.10.2025

Beschreibung: Im Rahmen der Unterstützung durch die Sixt-Stiftung „Drying Little Tears“ konnte unser ehemaliger Kräutergarten in ein Outdoor-Klassenzimmer mit Staudengarten umgewandelt werden. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und stellt nun einen wertvollen Lern- und Begegnungsort für unsere Gäste und Schulklassen in Wartaweil – Schullandheim mit Bildungs- und Begegnungsstätte dar. Mitarbeitende der Firma Sixt engagierten sich an mehreren Einsatztagen mit großem Einsatz und in wechselnden Teams. Dabei wurden zunächst die Flächen von Unkraut befreit und die bestehenden Beete mit ihren Steinmauern repariert sowie mit Beton stabilisiert. Anschließend erfolgte die Montage von Sitzbänken auf zwei Ebenen in einem halbkreisförmigen Aufbau, der das neue Klassenzimmer prägt.

Vielen Dank an: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG & Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung


Weitere Informationen zu unserer Ausstattung für Menschen mit Einschränkungen finden Sie hier.

Weitere Berichte interessanter Themen, die uns im Schullandheim mit Bildungs- und Begegnungsstätte Wartaweil beschäftigen oder beschäftigt haben, finden Sie hier.



Unser Träger: Der LVKM tritt für die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung ein.
Der LVKM versteht sich als Selbsthilfeverband und Interessenvertretung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Ziel seiner Arbeit ist es, Menschen mit Behinderung das Recht auf Selbstbestimmung, eigenständige Lebensgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Hier finden Sie das Formular für die  gesetzlich vorgeschriebene Hinweisgebermeldung!

 

 

Wir sind Mitglied im Bayerischen Schullandheimwerk (BSHW)
Das BSHW ist Dachverband von 30 Schullandheimen, die auf Regierungsbezirksebene in den folgenden sechs regionalen Schullandheimwerken organisiert sind: Schullandheimwerk Unterfranken, Schullandheimwerk Oberfranken, Schullandheimwerk Mittelfranken, Schullandheimwerk Niederbayern-Oberpfalz, Bezirksverband Oberbayern, Schullandheimwerk Schwaben